NIT-Calibrierdienst
Einvernehmliche Bewertung durch übereinstimmende Analytik
Der Analysenverbund für Getreide und Malz des Calibrierdienst Doemens ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Betrieben, die Ganzkornmessgeräte einsetzen, welche nach dem Prinzip der Nahinfrarot-Spektroskopie (NIT) qualitätsrelevante Parameter in Getreide und Malz feststellen. Der Doemens-Calibrierdienst erstellt und liefert die Kalierwerte und deren verteilung an die Geräte der teinehmenden Betriebe. Dieser Dienst ist von hoher Bedeutung, weil sich die Calibirerwerte sorten-, jahrgangs- und regionspezifisch ändern.
Ziel ist es, durch übereinstimmende Analytik zwischen Handelspartnern im Getreide- und Malzsektor flächendeckend eine einheitliche, schnelle und einvernehmliche Bewertung landwirtschaftlicher Produkte zu schaffen:
- gleiche Ergebnisse durch übereinstimmende Analytik
- einhellige Qualitätsfeststellung durch stimmige Ergebnisse
- gute Geschäftsbeziehungen durch vertrauensvollen Warenverkehr
Teilnehmer kommen aus dem Bereich von Brauereien, Mälzereien, Mühlen, Handelsorganisationen und Instituten. Der größte Vorteil des Analysenverbunds liegt darin, dass der Doemens-Calibrierdienst jedes Jahr Qualitätskontrollen durchführt, in deren Verlauf die analytische Präzision und die Richtigkeit der Messmethode überprüft und ausgewiesen werden.