Bewerbertraining für Brautechnologen

Nach der Ausbildung zum Brauer & Mälzer und der Weiterbildung zum Brau- und Getränketechnologen beginnt für die meisten Absolventen ein neuer Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn. Einen erfolgreichen beruflichen Einstieg als „Meister“ kann durch eine professionelle Vorbereitung erfolgen. Die passenden Bausteine liefert dabei Markus Goldmann, der seit letztem Jahr der Brautechnologen-Klasse wichtige Tipps und Tricks im Bewerbungsprozess vermittelt. „Meine Motivation, ein Seminar bei Doemens zu konzipieren, kommt aus meiner Praxiserfahrung, die ich gerne den zukünftigen Fach- und Führungskräftenachwuchs der Braubranche vermittle“, so der Chemieingenieur.

In seiner 15-jährigen Berufserfahrung bei Roche hat Markus Goldmann einige Rollen eingenommen, als Entwicklungsingenieur, Abteilungsleiter IT, über HR bis aktuell hin zum Leiter Aus- und Weiterbildung IT/Technik. Die dabei gewonnenen Erfahrungswerte bei der Generierung von Fachkräften gab er in der Brautechnologen-Klasse transparent und praxisnah weiter. Diese umfassten Wissenswertes bei den einzelnen Phasen der Bewerbung, von der Erstellung eines qualifizierten Lebenslaufes, wichtige Informationen über sich selbst und das potenzielle Unternehmen ver- und ermitteln, bis hin zum Bewerbungsgespräch, Vertragsverhandlungen und Vertragsabschluss.

Vielen Dank Markus Goldmann für das gelungene Bewerbertraining. Mit den Tipps können die Studierenden im nächsten Jahr gezielt auf Stellensuche gehen und hoffentlich eine passende Meisterstelle wahrnehmen.

Markus Goldmann (li.) und Dr. Andreas Brandl
Doemens Meldungen