Doemens

Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft

Branchenspezifisch und berufsbegleitend

Wesentliches Ziel der Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in der Getränkewirtschaft ist, zukünftigen Führungskräften der Getränkebranchen betriebswirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen zu vermitteln und so Entscheidungsfähigkeit zu trainieren und zu erlernen. Dabei umfasst diese betriebswirtschaftliche Ausbildung alle Wertschöpfungsstufen, von den produzierenden Unternehmen Brauerei, Mineralbrunnen, sonstige AfG-Hersteller über den Getränke-Großhandel bis hin zum Getränke-Einzelhandel.

Mit 50 Präsenztagen über einen Zeitraum von zwei Jahren erfüllt diese branchenspezifische Weiterbildung einer der wichtigsten Anforderungen an Bildungsmaßnahmen in unserer heutigen Zeit, nämlich die Möglichkeit der berufsbegleitenden Teilnahme. Die Bausteine, auf die das Erfolgskonzept setzt, sind ein Tutoren-begleitetes E-Learning, Präsenzphasen und die Teilnahme an produktbezogenen Fachseminaren.

Dadurch werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, die Marktgeschehnisse der Getränkewirtschaft zu erschließen und innerbetriebliche Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen zu erkennen.

„Als Kaufmann/Kauffrau mit Produktgefühl“ grenzt sich dieser Abschluss bewusst von allen allgemeinen betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen ab, letztendlich geht es in dieser Ausbildung konsequent und ausschließlich um Getränke. Die Verzahnung von branchenspezifischem Know-how und die Einbindung in das Netzwerk der Getränkewirtschaft machen diesen Kurs einzigartig.

Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen neben der Vermittlung von branchenspezifischem Know-how, auch den Zugang zum Getränke-Netzwerk bekommen. Dieser wird durch mehrere Fachverbände gefördert.

Eine genaue Aufschlüsselung der Ausbildungsinhalte und weitere Informationen liefert Ihnen unsere Informationsbroschüre.

Details

Jetzt anmelden für Kursbeginn:
18.01.2027
zur Online Anmeldung

Ort der Veranstaltung

Doemens Akademie / Lohenstr. 3 / 82166 Gräfelfing

Kursgebühr

11.950,- € (50 % der Gebühren zahlbar zum Kursbeginn, weitere 50 % nach einem Jahr) In den Studiengebühren sind enthalten: Anmeldegebühr, Lehrmaterialien, Skripten, Arbeitskopien, Internet-Zugang, Prüfungs- und Zeugnisgebühren, Seminargetränke während der Präsenzblöcke bei Doemens

Stefanie Plapperer
Anmeldung Stefanie Plapperer 089-85805-15 s.plapperer@doemens.org