Getränkebetriebsmeister/in
Beschreibung
Einzigartige, berufsbegleitende Weiterbildung
Diese in der Getränkebranche einzigartige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Personen, die den nächsten Schritt zur technischen Führungskraft in der Mineralwasser-, Fruchtsaft- oder Erfrischungsgetränkeindustrie gehen wollen. Dies können beispielsweise Bewerber mit einer anerkannten Ausbildung aus der Getränke-, Metall- oder Elektrobranche sein.
Die Weiterbildung erstreckt sich über eineinhalb Jahre auf insgesamt fünf Blöcke à vier Wochen. In dieser Zeit erfolgt der Unterricht in Vollzeit. Die Weiterbildung gliedert sich in einen fachrichtungsübergreifenden Teil (u.a. betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Kostenrechnung, Arbeitsplatzorganisation, Arbeitsplatz- und Betriebsgestaltung, arbeits- und sozialrechtliche Aspekte) und einen fachrichtungsspezifischen Teil (u.a. Kenntnisse und Fertigkeiten für den gesamten Bereich der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkeindustrie).
Ziel der Weiterbildung ist, die Studierenden optimal für die erfolgreiche Ablegung der Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern vorzubereiten. Der/Die Absolvent/in erhält den Titel „Getränkebetriebsmeister/in“. Nach erfolgreicher IHK-Prüfung können die Absolventen in Betrieben der alkoholfreien Getränkeindustrie als Produktionsleiter, Betriebsleiter oder in der Qualitätssicherung eingesetzt werden.
Zulassungsvoraussetzungen, eine genaue Aufschlüsselung der Ausbildungsinhalte und weitere Informationen liefert Ihnen unsere Informationsbroschüre.
Wichtig: Durch spezifische finanzielle Fördermöglichkeiten kann ein großer Teil der anfallenden Kursgebühren abgedeckt werden (siehe auch Dokument "Finanzielle Fördermöglichkeiten").
Für Rückfragen zu den Kursinhalten steht Ihnen Herr Dr. Richard Plapperer zur Verfügung.