Aktuelles
Danfoss unterstützt Doemens-Abfülltechnikum
Mit effizienten Frequenzumrichtern und Motoren kann der Energieverbrauch in der Abfüllung deutlich reduziert werden. Fördereinrichtungen müssen verlässlich funktionieren, um für maximale Verfügbarkeit und minimalen Betriebskosten zu sorgen. Von den Vorteilen drehzahlgeregelter Förderanlagen können sich Studierende der Doemens Akademie im neuen Abfülltechnikum nun überzeugen. Insgesamt 27 Frequenzumrichter regeln den Abfüllbetrieb bei Doemens und zeigen deutlich auf, welche Potenziale sich bei Energie- und Kosteneffizienz verbergen.
Dabei kommt das VLT® FlexConcept® zum Einsatz, das für den Einsatz in hygienekritischen Subsystemen vorgesehen ist. Das System umfasst Motoren und Frequenzumrichter, die ein einheitliches Bedienkonzept und standardisierte Funktionen bieten, unabhängig davon, ob es sich um ein System mit zentraler oder dezentraler Struktur, in trockenen, nassen oder aseptischen Bereichen handelt. Alle installierten Antriebe sind außerdem auf die zustandsbasierte Wartung mit Frequenzumrichter ausgelegt.
Das Ergebnis vor Ort haben sich die Danfoss-Branchen-Experten Agata Fornasari, René Grywnow und Christian Prakesch begutachtet und waren begeistert von Umsetzung und Möglichkeiten, die sich im Rahmen des Lehrunterrichts nun ergeben: Antriebs- und Energietechnik zum „anfassen“! Ein herzlicher Dank gebührt Danfoss für die großartige Unterstützung des Doemens-Technikums.