Aktuelles

Doemens Impulse 2022: Sensorik pur

Sensorische Kompetenz wird oft mit Doemens in Verbindung gebracht. Das Impulse-Motto 2022 stand ganz im Zeichen der Sensorik – aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchteten die Doemens-Experten dieses oft in Brauereien stiefmütterlich behandelte Thema. So kamen auch über 50 Teilnehmer Ende März/Anfang April zu den Impulsen, die zum ersten Mal im Doemens-Neubaugebäude stattfanden und wurden mit viel Wissenswertem belohnt.

Die sensorische Qualitätskontrolle bietet in Brauereien jeglicher Größe große Potenziale, die jedoch häufig nicht genutzt werden. „Von den drei Säulen der Qualitätssicherung spielt die Sensorik meist nur eine untergeordnete Rolle“, so die einführenden Worte von Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner. Die Teilnehmer erhielten in dem zweitägigen Seminar Hilfestellungen, wie mit zielgerichteter Umsetzung Know-how aufgebaut werden kann. Dabei wurde durch die Vorträge deutlich, dass die Sensorik neben einer regelmäßigen Qualitätssicherung auch die Produktentwicklung sowie deren Optimierung helfen kann.

Die Doemens Impulse gaben wichtige Anstöße und Tipps, wie Brauereien ein gewinnbringendes Qualitätsmanagement im eigenen Betrieb umsetzen können. Vielfältige Verkostungsrunden zu fast jedem Vortrag rundeten das vielseitige Programm mit lebhaften Interaktionen zwischen Referenten und Auditorium ab. Es wurde deutlich aufgezeigt, dass eine richtig durchgeführte sensorische Qualitätssicherung relativ einfach und kostengünstig umsetzbar ist.

Die Teilnehmer erhielten ein buntes Potpourri an Informationen, angefangen von sensorischen Charakterisierungen, über wichtige Stellschrauben einer effizienten sensorischen Qualitätssicherung bis hin zum Zusammenhang von Technologie und sensorischer Wahrnehmung. Die Zusammenstellung der Themen war treffend, die Referenten haben ihre Botschaften eindrucksvoll vermittelt, das hat die Auswertung der Evaluierungen eindeutig gezeigt.

Auf den Impulsen 2022 wurde deutlich der praktische Wissenstransfer herausgestellt. Von diesem Wissen können die Teilnehmer profitieren und die Hilfestellungen im eigenen Betrieb integrieren. Ein großer Dank gilt auch den Unternehmen Hopsteiner und Weyermann, die mit ihrem Sponsoring und ihren Vorträgen zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!

Doemens Meldungen