Inhouse Seminar für Adelholzener
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Mineralbrunnen Deutschlands. Im Fokus der Unternehmensphilosophie steht die hohe Qualität der Produkte. Dazu zählen neben der hohen Qualität des Mineralwassers und der für Schorlen und Erfrischungsgetränke eingesetzten Zutaten auch neueste Technologien in der Produktion. Nur dank ihnen ist Adelholzener in der Lage, eine große Vielzahl von Produkten und Gebindevarianten anzubieten. Um dem hohen Eigenanspruch gerecht zu werden, müssen in der Produktion zudem hohe Qualitätsanforderungen gelebt und umgesetzt werden.
Deshalb führt das Unternehmen laufend Schulungen seiner Mitarbeiter durch und ließ dieses Mal die Kenntnisse des Mitarbeiterstammes des Bereiches Qualitätskontrolle durch den Doemens-Mikrobiologie-Experten Thomas Huber auffrischen. In dem eintägigen Seminar wurden den Teilnehmern mikrobiologischer Problematiken bei Mineralwasser und Süßgetränken anhand praktischer Fallbeispiele dargestellt sowie eingehend mikrobiologisch relevante Probenahmestellen in einer Abfüllanlage diskutiert. Darüber hinaus wurde die Arbeitsschutzvorschriften in einem Labor der Schutzstufe 2 und die Unterschiede zum Labor der Schutzstufe 1 anschaulich dargestellt. Als analytischer Exkurs wurden die Grundlagen und Vorteile der MALDI-TOF MS besprochen und diskutiert.
Albert Reischenböck, Leiter Qualitätsmanagement, und Robert Riedl, Leiter Qualitätskontrolle, zeigten sich rundum zufrieden mit dem Inhouse-Seminar: „Die Vermittlung von Fachwissen an unsere Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Vor allem die Sicht und die Erfahrungswerte eines externen Experten können relevant sein, um wichtige Problemstellungen im Betrieb zu thematisieren und Lösungswege aufzuzeigen. Thomas Huber hat die Seminarinhalte transparent und praxisgerecht vermittelt – für die Zusammenarbeit danken wir ihm.“