Aktuelles

Sammeln für den guten Zweck

Nach einem anstrengenden Unterrichtstag bzw. nach einer anspruchsvollen Klausur gönnen sich unsere Schüler*innen oft eine „Belohnungs-Halbe“. Mittlerweile nimmt dieser Akt auch einen weiteren Zweck ein: Die Kronkorken landen nicht wie sonst in der Entsorgung, sondern werden klassenspezifisch gesammelt.

Zur letztjährigen Abschlussfeier hatte eine Braumeister-Klasse eine besondere Idee. Sie haben allen Studierenden ein einzigartiges Kronkorken-Sammelgefäß (angefertigt durch die Firma Albert Frey) gespendet. Für jede Klasse ist eine „Sammelsäule“ bestimmt, ebenso ist eine für das Lehrer-Kollegium vorgesehen. Mittlerweile ist ein kleiner Wettbewerb entfacht, wer die meisten Kronkorken sammelt.

Die Sammelaktion hat nicht nur ein Spaßformat, sondern verfolgt einen gemeinnützigen Zweck. Kronkorken bestehen bekanntlich aus Weißblech, das man gut recyclen kann. Diesen Ansatz verfolgt auch Ingo Petermeier aus Wadersloh-Liesborn in Nordrhein-Westfalen. Seit 2012 hat er nach dem Motto „Helfen kann so einfach sein!“ bereits mehrere Hundert Tonnen Kronkorken gesammelt und den Erlös als Kooperationspartner zu 100 Prozent der „Patientenhilfe Darmkrebs“ (https://www.kronkorkensammelaktion.de/) gespendet.

Die Braumeister-Klassen leisten damit Flasche für Flasche einen wichtigen Beitrag für den Kampf gegen Darmkrebs. Da lohnt es sich einmal mehr darauf anzustoßen und diese einzigartige Aktion zu unterstützen. Das Foto zeigt Dr. Richard Plapperer (li.), Mitglied der Schulleitung und Dr. Andreas Brandl (2.v.l.), stellvertretender Schulleiter, mit den Klassensprechern der Brautechnologen- und Braumeister-Klassen.

Dr. Richard Plapperer (li.), Mitglied der Schulleitung, und Dr. Andreas Brandl (2.v.l.), stellvertretender Schulleiter mit den Klassensprechern der Braumeister- und Brautechnologen-Klassen.
Doemens Meldungen