Sensorik-Schulung für Allgäuer Brauhaus

Qualität ist ein wichtiges Kriterium beim Verbraucher. Daher zählt die sensorische Analyse von Bieren als ein wichtiger Baustein der Qualitätssicherung bei Brauereien. Auch das Allgäuer Brauhaus legt großen Wert auf sensorisches Know-how der Mitarbeiter und hat deshalb eine Inhouse Schulung am Produktionsstandort in Marktoberdorf im Allgäu durch Philipp Wetzler, Mitarbeiter der Doemens Genussakademie, durchführen lassen.

Der Dipl.-Ing. (TUM) für Brauwesen und Getränketechnologie ging in der eintägigen Schulung neben sensorischem Basiswissen (mit praktischen Übungen) auf sensorische Prüfmethoden in Theorie und Praxis ein und verdeutlichte diese mit Anwendungsbeispielen. Das Trainieren von verschiedenen Flavour- und Off-Flavoureindrücken im Bier bildete einen weiteren Schwerpunkt der Schulung.

Mithilfe interaktiver Elemente, gemeinsamen Diskussionen und zahlreichen praktischen Übungen hat Philipp Wetzler den 13 Teilnehmern aus den Bereichen Technik, Qualitätssicherung, Abfüllung, Vertrieb, Verwaltung und Personal ein umfassendes Rüstzeug zur sensorischen Beurteilung von Bier hinsichtlich Qualitätssicherung transparent und praxisnah vermitteln können.

Doemens Meldungen