Treffen des Vereins „Die freien Schweizer Brauereien“

Im Frühjahr 2024 trafen sich die Mitglieder der freien Schweizer Brauereien in der Brauerei Baar zu ihrer Technik-Tagung. Bei der eintägigen Veranstaltung ging es um aktuelle Themen rund um die Brauereitechnik.

Nach der Begrüßung durch Martin Uster, Inhaber der Brauerei Baar, stellte Braumeister Urs Rüegg den neuen Festbrennstoffkessel und das damit umgesetzte Wärmekonzept der Brauerei vor. Der Pellet-befeuerte Kessel liefert mittlerweile als einzige Wärmequelle die gesamte notwendige Prozesswärme. In Kombination zu den installierten PV-Modulen hat die Brauerei damit einen erheblichen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung getan, so der Braumeister.

Fabian Bont von der Bont Energieberatung stellte in seinem Vortrag die Energievergleichszahlen der Mitgliedsbetriebe in anonymisierter Form vor. Er ging dabei insbesondere auf die Verbräuche an Wärme, Wasser und elektrischem Strom ein. Die Gegenüberstellung hilft den Mitgliedern, ihre Betriebe besser einzuordnen und entsprechend Einsparpotenziale im eigenen Betrieb aufzudecken.

Als letzter Redner referierte Dr. Gerrit Blümelhuber, Doemens, über die Thematik Bierschaum und die Einflussmöglichkeiten hierauf. In der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass dieses Thema in einigen Betrieben immer wieder aktuell wird, sei es Rohstoff-bedingt oder aufgrund technologischer Einflüsse, insbesondere durch die Hefe.

Der Organisator der Veranstaltung, Mathias Oeschger, Brauerei Adler, zeigte sich mit dem Tag rundum zufrieden und kündigte die Fortsetzung der Veranstaltung im nächsten Jahr an.

Doemens Meldungen